Foto: © Stadt Wels

Das war der Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen - 21.7.2025

 

Am 21. Juli gedachten Suchthilfeorganisationen in ganz Österreich jener Menschen, die im vergangenen Jahr durch den Konsum illegalisierter Substanzen verstorben sind. Auch in Oberösterreich haben sich Einrichtungen vom Verein pro mente Sucht, von der Stadt Wels, vom Sozialverein B37 und der Verein Substanz an der Aktion beteiligt und gemeinsam innegehalten.

 

Um 16:00 Uhr hielten die Teilnehmenden eine Minute der Stille  – als Zeichen der Anteilnahme und um Bewusstsein zu schaffen. Im Schlachthof Wels ließen Mitarbeiter*innen Luftballons mit persönlichen Botschaften von Klient*innen an verstorbene Freund*innen, Partner*innen, etc. steigen.

 

 

Wir danken allen, die an diesem Tag gemeinsam ein Zeichen gesetzt haben – für Solidarität, für Menschenwürde, für ein Leben ohne Stigmatisierung.

Beratungsstelle für Suchtfragen in Mattighofen - EGO Mattighofen

 

 Seit 3. März 2025 gibt es in Mattighofen eine neue Beratungsstelle für Suchtfragen. Das EGO Mattighofen bieten Beratung und Unterstützung für Betroffene und Angehörige im Zusammenhang mit Substanzkonsum und Sucht.

 

Die Beratungsstelle befindet sich in der Brauereistraße 8a, 5230 Mattighofen. Termine nur nach vorheriger Vereinbarung: 0664 / 82 24 951.

 

Das Angebot ist kostenfrei, vertraulich und kann auch anonym in Anspruch genommen werden!

 

Drogen am Land - Ein Bericht von "Am Schauplatz"

 

 Die ORF-Reportage „Drogen am Land“ bietet einen tiefen Einblick in die Drogenproblematik, insbesondere im Bundesland Oberösterreich. Reporterin Tiba Marchetti geht auf eine Reise durch verschiedene Städte und Gemeinden und besucht Standorte von pro mente OÖ in Steyr, Vöcklabruck, Prambachkirchen und Wesenufer. Sie spricht dort mit Mitarbeiter*innen, Klient*innen sowie Teilnehmer*innen.

 

Thomas Labacher, Geschäftsfeldleiter pro mente Sucht, meint dazu: 

"Der Beitrag ‚Drogen am Land von ORF - Am Schauplatz‘ zeigt sehr gut, dass Drogenkonsum in einem größeren Zusammenhang, Stichwort Alkohol, gesehen werden muss und das alle Bevölkerungsgruppen davon betroffen sind. Aufgezeigt wird auch, dass sich die Beschaffung und auch der Konsum zwischen Stadt und Land unterscheiden. Besonders gut konnte in dieser Dokumentation dargestellt werden, wie wertvoll und sinnvoll die Begleitung suchtkranker Menschen durch die Arbeit in den Suchthilfeeinrichtungen der pro mente OÖ ist. Speziell in unseren niederschwelligen Suchteinrichtungen finden die Betroffenen einen Safe haven, wo sie zur Ruhe kommen und durchschnaufen können und neben der Stillung von basalen Bedürfnissen auch durch erfahrene Suchtexpert*innen eine umfangreiche Begleitung bekommen. Safer use und Harm reduction sind dabei in Zusammenhang mit Zieloffener Suchtarbeit wichtige Stichworte.“

 

Den Beitrag finden Sie hier: Drogen_am_Land__Am_Schauplatz.mp4

#dufehlst: Aktionswoche zum Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher*innen 2024

 

In der Woche vor dem 21. Juli 2024 wurden seitens des Geschäftsfeld Sucht von pro mente OÖ mit den Kooperationspartnern vom Magistrat Wels und dem Verein Substanz diverse Aktionen zum Gedenken an Drogentote in OÖ veranstaltet, um dieses Thema der breiteren Öffentlichkeit in Erinnerung zu rufen. Im Volksgarten in Linz wurden gemeinsam Folder mit Vergissmeinnicht-Samen an Passant*innen verteilt. Über den darauf befindlichen QR Code kann man digital Seelenfunken entzünden, um den Verstorbenen zu gedenken. Auch in den Suchthilfeeinrichtungen von pro mente OÖ haben wieder viele Klient*innen an der Aktion teilgenommen. So wurden im baseCamp Vöcklabruck beispielsweise Gedenksteine bemalt, viele Kerzen entzündet und in der Therapiestation Erlenhof am Gedenkplatz eine sehr bewegende Gedenkfeier abgehalten. Nähere Informationen finden Sie hier: https://www.dufehlst.at


 

2022 und 2023

 #SUCHTSUCHT - DER PODCAST

 

Nach der erfolgreichen Webinar- und Videoreihe #SUCHTsucht, geht pro mente OÖ neue Wege und hat unter dem gleichen Namen eine Podcast-Reihe ins Leben gerufen. In regelmäßigen Abständen werden hier Sucht-Themen erklärt und verschiedene Aspekte in der Suchtarbeit beleuchtet.

 

Was ist Sucht? Welche Faktoren begünstigen diese Erkrankung? Und wie kann man Abhängigkeitsspiralen durchbrechen?

 

Unter dem Titel #SUCHTsucht begibt sich ein brandneues Podcast-Format von pro mente OÖ auf die Suche nach Antworten auf wesentliche Fragestellungen in der Suchtarbeit.

 

Der Podcast gewährt exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit mit Abhängigkeitserkrankten, präsentiert aktuelle Erkenntnisse aus der Suchtforschung, entkräftet gängige Vorurteile und wirkt der Stigmatisierung von suchtkranken Menschen entgegen.

Handbuch betriebliche Suchtprävention NEU

Wenn Mitarbeiter:innen aufgrund von Substanzkonsum am Arbeitsplatz auffällig werden, ist "handeln statt wegschauen" wichtig.

Das gleichnamige Handbuch zur betrieblichen Suchtprävention und Frühintervention  ist nun in einer aktualisierten, erweiterten Auflage erschienen. Es bietet hilfreiche Informationen für Führungskräfte und Personalverantwortliche und praxisgerecht aufbereitete Tipps zur Intervention und Gesprächsführung, inklusive ausführlichem Rechtsteil.

Inhalt:

  • Sucht(gefährdung) im betrieblichen Kontext
  • Betriebliche Suchtpräventionsprogramme
  • Interventionsstrategien
  • Gesprächsführung
  • Früherkennung
  • Was tun als Kollege, als Kollegin?
  • Suchtprävention im Lehrlingswesen
  • Beratungs- und Hilfsangebote in Oberösterreich
  • Inkl. ausführlichem Rechtsteil!

 

Die überarbeitete Neuauflage ist ab sofort als Druckversion bei der Geschäftsfeldleitung Sucht (office.sucht@promenteooe.at), unseren Beratungsstellen für Suchtfragen und Alkoholberatungsstellen (Verzeichnis Beratungsstellen) oder als Gratis-Download erhältlich!